Im Rahmen einer Unterrichtsreihe untersuchte der 1. Jahrgang Gegenstände auf ihre Eigenschaften im Wasser hin. Wir stellten uns die Fragen: „Was schwimmt?“ und „Was sinkt?“ Dabei staunten wir nicht schlecht, dass Knete je nach Form einmal oberhalb und einmal unterhalb der Wasseroberfläche zu finden war.
„Team sein“ hieß es an diesem sonnigen Tag auf „Gut Königsmühle“. Mit viel Spaß erlebten die Kinder der Klasse 3b diesen Tag.
Am Mittwoch, 18.06.2025 besuchte auch die Klasse 1b Gut Königsmühle.
Es war ein toller Ausflug bei schönem Wetter. Wir hatten viel Spaß im Wald beim Beobachten von Tieren durch die Becherlupen, beim Herstellen von Samenbomben und beim Spielen auf dem tollen Spielplatz.
Beim Ausflug an den Teich des Rombergparks beobachtete die Klasse 3b nicht nur Enten und Gänse, sondern die Kinder entdeckten auch Jungfrösche, Schildkröten und Wasserläufer. Das war ein Ausflug bei herrlichem Wetter.
Im Rahmen der Lesewoche beschäftigte sich die Klasse 1 a mit dem Buch „Als die Raben noch bunt waren“. Und zum Schluss kam auch noch der Osterhase vorbei und befüllte unsere selbstgebastelten Osternester.
„Die Klasse 2a hat sich auf handlungsorientierte Weise mit dem kleine LESE-HELDEN Buch „Der kleine Wassermann“ von Otfried Preußler auseinandergesetzt und ein Lesetagebuch erstellt. Sie haben im Tandem und im Chor gelesen, die Tiere des Weihers im Spiel erkundet, gerätselt, den Karpfen Cyprinus gebastelt, Wassermann- und -frau-Lieder gesungen und vieles mehr… .“
Die Klasse 3b reiste mit Fliegender Stern in die Zeit der indigenen Völker und tauchte in diese wunderschöne Welt ein.
Der zweite Jahrgang hat sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit dem Thema „Haustiere“ beschäftigt. In Gruppen wurde zu verschiedenen Themen recherchiert, Informationen wurden ausgewertet und Plakate wurden erstellt. Danach haben die Kinder ihre Informationen in einem kleinen Referat vorgestellt. Alle hatten viel Spaß an der Aufgabe und sind jetzt richtige Experten, wenn es um „ihre“ Tiere geht.