Die Klasse 2 a durfte einen Ausflug zum Gut Königsmühle machen. Zum Thema „Natur entdecken“ konnten wir viele Erfahrungen sammeln. Zum Glück spielte auch das Wetter mit.




Lernen in Bewegung
Die Klasse 2 a durfte einen Ausflug zum Gut Königsmühle machen. Zum Thema „Natur entdecken“ konnten wir viele Erfahrungen sammeln. Zum Glück spielte auch das Wetter mit.
Einschulung 2026-27
Anmeldung für das Schuljahr 2026-27
Für alle Kinder, die im Zeitraum 01.10.2019 bis zum 30.09.2020 geboren sind,
beginnt die Schulpflicht für das Schuljahr 2026/27.
Die Anschreiben für die Erziehungsberechtigten verschickt die Stadt Dortmund ab
dem 16.09.25
Der Anmeldezeitraum für das Anmeldeverfahren zum neuen Schuljahr endet am
15.11.2025
Die Anmeldung ist noch keine Zusage/Aufnahmebestätigung.
Die Zusagen bzw. Absagen werden im Dezember 2025 versendet.
Wenn Sie, liebe Erziehungsberechtigte, sich für die Brücherhof-Grundschule
interessieren, haben Sie am 25.09.25 Gelegenheit für ein kurzes Gespräch mit dem
Team der Brücherhof – Grundschule. An dieser Informationsveranstaltung findet
keine Kinderbetreuung statt.
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe untersuchte der 1. Jahrgang Gegenstände auf ihre Eigenschaften im Wasser hin. Wir stellten uns die Fragen: „Was schwimmt?“ und „Was sinkt?“ Dabei staunten wir nicht schlecht, dass Knete je nach Form einmal oberhalb und einmal unterhalb der Wasseroberfläche zu finden war.
Bei herrlichem Wetter fand im Goystadion mit allen Kindern unser Sport- und Spielfest statt.
„Team sein“ hieß es an diesem sonnigen Tag auf „Gut Königsmühle“. Mit viel Spaß erlebten die Kinder der Klasse 3b diesen Tag.
Am Mittwoch, 18.06.2025 besuchte auch die Klasse 1b Gut Königsmühle.
Es war ein toller Ausflug bei schönem Wetter. Wir hatten viel Spaß im Wald beim Beobachten von Tieren durch die Becherlupen, beim Herstellen von Samenbomben und beim Spielen auf dem tollen Spielplatz.
Beim Ausflug an den Teich des Rombergparks beobachtete die Klasse 3b nicht nur Enten und Gänse, sondern die Kinder entdeckten auch Jungfrösche, Schildkröten und Wasserläufer. Das war ein Ausflug bei herrlichem Wetter.
Wir, die Klasse 1c, haben Gut Königsmühle besucht. Dort waren wir im Wald, haben Samenbomben hergestellt und auf dem Spielgelände gespielt.
Im Rahmen der Lesewoche beschäftigte sich die Klasse 1 a mit dem Buch „Als die Raben noch bunt waren“. Und zum Schluss kam auch noch der Osterhase vorbei und befüllte unsere selbstgebastelten Osternester.
„Die Klasse 2a hat sich auf handlungsorientierte Weise mit dem kleine LESE-HELDEN Buch „Der kleine Wassermann“ von Otfried Preußler auseinandergesetzt und ein Lesetagebuch erstellt. Sie haben im Tandem und im Chor gelesen, die Tiere des Weihers im Spiel erkundet, gerätselt, den Karpfen Cyprinus gebastelt, Wassermann- und -frau-Lieder gesungen und vieles mehr… .“
Die Klasse 3b reiste mit Fliegender Stern in die Zeit der indigenen Völker und tauchte in diese wunderschöne Welt ein.